5 Gesunde Methoden Braun zu werden
5 Wege, wie Sie sich gesund und nachhaltig bräunen
1. Sonnenbaden – die klassische Methode
Das traditionelle Bad in der Sonne ist der Klassiker unter den Bräunungsalternativen. Hierbei entwickelt sich auf natürliche Weise die Farbe auf der Haut und hält bei regelmäßigen Wiederholungen lange an. Obendrein handelt es sich dabei um die kostengünstigste Möglichkeit. Jedoch birgt das Bräunen in der Sonne auch Gefahren, da Ihre Haut durch intensive UV-Einstrahlung geschädigt werden kann. Wer dies vermeiden möchte, sollte einige Regeln beachten: Eine gesunde Bräune entsteht durch ein Sonnenbad in den Vormittags- sowie Nachmittagsstunden, die intensive Mittagssonne sollten Sie hingegen meiden. Darüber hinaus ist der großzügige Einsatz von Sonnencreme ein Muss. Weiterhin sollten Sie auch bei Ihrer Kleidung auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten, der die empfindliche Haut zusätzlich schützt.
2. Bräunen mit Cremes – auf die richtige Anwendung kommt es an
Selbstbräuner enthalten verschiedene Inhaltsstoffe, die die oberste Schicht der Haut färben, sodass diese sonnengebräunt wirkt. Besonders der schnell eintretende Effekt, die geringen Kosten sowie die gesundheitliche Unbedenklichkeit erweisen sich bei dieser Methode als vorteilhaft. Jedoch dürfen Sie auf keine lang anhaltende Bräune hoffen und der Farbton kann mitunter fleckig und unnatürlich wirken. Denn einfach nur eincremen ist bei Selbstbräunern nicht genug. Je ebenmäßiger Ihre Haut ist, desto gleichmäßiger wird die Tönung sein. Aus diesem Grund sollten Sie die entsprechenden Hautpartien vor dem Einsatz der Cremes gründlich peelen. Mit einem Peelingprodukt sowie einem Luffa-Handschuh lösen sich die abgestorbenen Hautzellen sowie Verhornungen ganz leicht. Dabei sollten Sie die Fersen, Knie und Ellenbogen nicht vergessen. Im Anschluss ist ein absolut gleichmäßiges Auftragen der Creme erforderlich, um ein ebenmäßiges Bräunen zu erreichen.http://www.schneller-braun.de/die-besten-selbstbrauner/
3. Bräunen mit Airbrush – die Königin der Selbstbräuner
Diese Alternative stellt unter den Selbstbräunern eine Besonderheit dar, bei der mittels spezieller Düsen ein feiner Sprühnebel des Bräunungsproduktes auf die Haut aufgetragen wird. Vor allem die gleichmäßige und schnelle Bräune ist in diesem Zusammenhang positiv zu erwähnen, die Ihre Haut nicht belastet, jedoch auch keinen weiteren UV-Schutz bietet. Nachteilig wirken sich die hohen Kosten sowie der kurze Effekt aus, der bereits nach einer bis maximal zwei Wochen wieder verschwunden ist.
4. Beta-Carotin-Kapseln – gesunde Bräune von innen
Mit Hilfe eines Nahrungsergänzungsmittels, welches Beta-Carotin enthält, können Sie eine lang anhaltende, gesunde Bräune erreichen. Darüber hinaus entwickelt sich ein natürlicher UV-Schutz, der die obere Hautschicht vor ungesunden Strahlen schützt. Bislang konnten bei dieser Vorgehensweise keine negativen gesundheitlichen Auswirkungen festgestellt werden, sodass diese Bräunungsmöglichkeit als unbedenklich eingestuft wird. Der leichte Orangeton wird jedoch von den Anwendern oftmals als nachteilig empfunden. Weiterhin lässt der gewünschte Effekt einige Zeit auf sich warten, sodass die Einnahme über mehrere Wochen erforderlich ist.
